- Komplementärgüter
- n pl, см. Komplementärartikel
Deutsch-Russisch Wörterbuch für Finanzen und Wirtschaft. J. I. Kukolew. 2001.
Deutsch-Russisch Wörterbuch für Finanzen und Wirtschaft. J. I. Kukolew. 2001.
Komplementäres Gut — Komplementärgüter sind Güter, die gemeinsam nachgefragt werden, weil sie sich in ihrem Nutzen ergänzen. Folglich sinkt die Nachfrage nach beiden Gütern, wenn der Preis jeweils eines Komplementärguts steigt. Das Gegenteil von Komplementärgütern… … Deutsch Wikipedia
Komplementärgut — Komplementärgüter sind Güter, die gemeinsam nachgefragt werden, weil sie sich in ihrem Nutzen ergänzen. Folglich sinkt die Nachfrage nach beiden Gütern, wenn der Preis jeweils eines Komplementärguts steigt. Das Gegenteil von Komplementärgütern… … Deutsch Wikipedia
Komplementärprodukt — Komplementärgüter sind Güter, die gemeinsam nachgefragt werden, weil sie sich in ihrem Nutzen ergänzen. Folglich sinkt die Nachfrage nach beiden Gütern, wenn der Preis jeweils eines Komplementärguts steigt. Das Gegenteil von Komplementärgütern… … Deutsch Wikipedia
Perfekte Komplemente — Komplementärgüter sind Güter, die gemeinsam nachgefragt werden, weil sie sich in ihrem Nutzen ergänzen. Folglich sinkt die Nachfrage nach beiden Gütern, wenn der Preis jeweils eines Komplementärguts steigt. Das Gegenteil von Komplementärgütern… … Deutsch Wikipedia
Komplementarität — Kom|ple|men|ta|ri|tät 〈f.; ; unz.〉 1. ergänzende Beschaffenheit, Eigenschaft 2. 〈Elementarteilchenphys.〉 Erscheinung, dass ein Teilchen je nach beobachtendem Experiment entweder als Teilchen od. als Welle auftritt, aber niemals beide… … Universal-Lexikon
Corlett-Hague-Regel — Die Corlett Hague Regel ist ein Lehrsatz der Theorie optimaler Besteuerung, der dem Second Best Lösungsansatz folgt. Sie ergibt sich als Ableitung aus der Ramsey Regel und besagt, dass ein optimale Besteuerung dann zu erzielen ist, wenn… … Deutsch Wikipedia
Direktes Gut — Als Gut bezeichnet man in der Wirtschaftswissenschaft allgemein alle Mittel, die der Bedürfnisbefriedigung dienen. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung von Gütern in den Wirtschaftswissenschaften 2 Güterarten nach dem Kriterium der Verfügbarkeit 2.1… … Deutsch Wikipedia
Faktorsubstitution — Der Begriff Faktorsubstitution bezeichnet in den Wirtschaftswissenschaften das Austauschen von Produktionsfaktoren nach dem ökonomischen Prinzip. Es wird dabei entweder eine Maximierung des Outputs bei gegebenen Produktionsfaktoren angestrebt… … Deutsch Wikipedia
Freies Gut — Als Gut bezeichnet man in der Wirtschaftswissenschaft allgemein alle Mittel, die der Bedürfnisbefriedigung dienen. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung von Gütern in den Wirtschaftswissenschaften 2 Güterarten nach dem Kriterium der Verfügbarkeit 2.1… … Deutsch Wikipedia
Funktionale Austauschbarkeit — Als Substitutionsgüter (auch Substitute) bezeichnet man in der Mikroökonomie Güter, die dieselben oder ähnliche Bedürfnisse stillen und daher vom Konsument als Substitute angesehen werden. Ursache für eine solche Austauschbeziehung ist die… … Deutsch Wikipedia
Gut (Wirtschaftswissenschaft) — Als Gut im Allgemeinen bezeichnet man in der Wirtschaftswissenschaft alle Mittel, die der Bedürfnisbefriedigung dienen.[1] Im engeren Sinn versteht man Güter als Wirtschaftsgüter; diese werden über ihre Knappheit definiert (deshalb auch knappe… … Deutsch Wikipedia